Es wird schon gleich dunkel (Tremolo )

Es wird schon gleich dunkel
(Tremolo + Chromatic)

3 4 4 -5 6 7 7
Es wird schon gleich du-n-kel,
Drum komm ich zu di-r her

-6 6 6 -5 4
es wird ja schon Nacht.
mein Kindlein auf’d Wacht.

7 7 6 7 7 -6 -5
Will singen ein Lie-dlein

-5 6 4 6 -5
dem Liebling dem klein

3 4 4 -5 6 7 7
du magst ja nicht schla-fen,

-6 6 6 -5 4
ich hör dich nur wein’n.

-6 -4 4 -5 3 4
Hei__ hei, hei__ hei,

4 6 7 6 4 -5 3 4
schlaf s ß____ herzlich Kind.

(Merry Christmas)




Es wird schon gleich dunkel (chords)

Es wird schon gleich dunkel

|:(123)(234)(234) -(234) (345) (456)(56)
Es wird schon gleich du – n – kel,
Drum komm ich zu di – r her

-(45)(345)(345) -(1234)(1234):|
es wird ja schon Nacht.
mein Kindlein auf’d Wacht.

(56) (56)(45)(56) (56) -(45) -(34)
Will sing-en ein Lie – d – lein

-(34)(45)(34) (45) -(34)
dem Liebling dem klein

(123)(234)(234) -(234)(345)(456) (56)
du magst ja nicht schla____ – fen,

-(45)(345)(345) -(1234)(1234)
ich hör dich nur wein’n.

-(45) –(23)(34) -(34)(23)(34)
Hei______ hei, hei___ hei,

(34)(45)(56)(45)(34) -(34)(23) (34)
schlaf__ s ß_______ herzlich Kind.

(Merry Christmas)




Es wird schon gleich dunkel

Es wird schon gleich dunkel

3 4 4 -4 5 6 6
Es wird schon gleich du-n-kel,
Drum komm ich zu di-r her

-5 5 5 -4 4
es wird ja schon Nacht.
mein Kindlein auf�d Wacht.

6 6 5 6 6 -5 -4
Will singen ein Lie-dlein

-4 5 4 5 -4
dem Liebling dem klein

3 4 4 -4 5 6 6
du magst ja nicht schla-fen,

-5 5 5 -4 4
ich h�r dich nur wein�n.

-5 -3 4 -4 3 4
Hei__ hei, hei__ hei,

4 5 6 5 4 -4 3 4
schlaf s��____ herzlich Kind.

(Merry Christmas)




Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

1.
-2  4    4  6  6   5  5  4
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
4  -4 -4  -2  -2 4   4  5  6
in unserm Haus herum, widibum.
-2  4    4  6  6   5  5  4
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
4  -4 -4  -2  -2 4
in unserm Haus herum.
5  -4  5   -5   -4   5  -5    6
Er rüttelt sich, er schüttelt sich,
5  -4     5   -5 -4    5 -5   6
er wirft sein Säckchen hinter sich.
-2  4    4  6  6   5  5  4
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
4  -4 -4  -2  -2 4
in unserm Haus herum.

2.
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
in unserm Haus herum, widibum.
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
in unserm Haus herum.
Er wirft sein Säcklein her und hin,
was ist wohl in dem Säcklein drin?
Es tanzt ein Bi-ba Butzemann
In unserm Haus herum.

3.
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
in unserm Haus herum, widibum.
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
in unserm Haus herum.
Er bringt zur Nacht dem guten Kind
Die Äpfel die im Säcklein sind.
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
in unserm Haus herum.

4.
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
in unserm Haus herum, widibum.
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
in unserm Haus herum.
Er wirft sein Säcklein hin und her,
Am Morgen ist es wieder leer.
Es tanzt ein Bi-Ba Butzemann
in unserm Haus herum.




Es Klappert Die Mühle Am Rauschenden Bach

4   4   -5   -5  -5  6 -6  -6   6    6   6      7     -6
Es klap-pert die Müh-le am rau-schen-den Bach, klipp, klapp.
 4   4   -5  -5  -5    6  -6   -6  6   6     6      7     -6
Bei Tag und bei Nacht ist der Mül-ler stets wach, klipp, klapp.
-5-6  7   7   7   7   -8  7   7   -7  -7  -7
E-er mah-let uns Korn zu dem kräf-ti-gen Brot, 
-7  -6 -6  -6   7   -7  -6  -6    6  6   6
und ha-ben wir die-ses, so hat's kei-ne Not.
  7    -6     -6     6      6     -5
Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp!



Es ist niemand zu groß, es ist niemand zu klein (ohne B)

4/4 TIME (STRICT TEMPO)
THE DOTS = EXTEND THAT NOTE 

[V1]
.4  -4   5   5   5    6
 Es ist nie-mand zu groß,
.4   4  -4   -4  -4   6
 es ist nie-mand zu klein,
.5  -4   4   4   -4   5 5 -5  6...
 es ist nie-mand zu arm o-der reich.
.6   6  -6   -6  -6 -6  -6.
 Es ist nie-mand zu ein-fach
.-6   6   6.  -5  5
 und nie-mand zu fein,
. 5  5  -4  -4  -4  -4  4  -3. 4... .
 sei-ne Lie-be gilt für al-le gleich.

[C]
.5..   5   5  -4  5  -4  4..
 Gott öff-net je-dem die Tür,
.-5..5  -5  -6  6....
 je-dem der ihn fragt.
.-6  -6   -6    -6
 Er nimmt die Schuld
.-6   -6   6  6  -5  5
 und gibt Lie-be da-für,
. 5   5  -4  -4  4  -3 4...
 denn er hat es uns ge-sagt.

[V2]
 Es ist niemand zu gut,
 es ist niemand zu schlecht,
 es ist niemand zu frech oder scheu.
 Es ist niemand zu schuldig
 und niemand zu gerecht;
 Seine Liebe macht uns völlig neu.

[V3]
 Es macht einer schon früh
 und ein andrer erst spät
 von dem Angebot Gebrauch.
 Mancher wartet zu lange,
 bis es nicht mehr geht.
 Warte nicht,sonst verpasst du es auch.



Es ist ein Ros entsprungen (Tremolo)

Es ist ein Ros entsprungen
(Tremolo + Chromatic)

|: 7 7 7 -7 7 7 6
Es ist ein Ros entsprungen
als uns die Alten sungen,

-6 6 -5 4 -4 4 😐
aus einer Wurzel zart,
von Jesse kam die Art,

10 -9 -8 8 -7 7
und hat ein Bl�mlein bracht,

7 7 7 -7 7 7 6
mitten im kalten Winter,

-6 6 -5 4 -4 4
wohl zu der halben Nacht

(Merry Christmas)




Es ist ein Ros entsprungen (Tongue block

Es ist ein Ros entsprungen

Please Note my Tabs: / = one hole blocking
// = two holes blocking
/// = three holes blocking
(3//6) =blowig hole 3 and 6, blocking hole 4 and 5

Es ist ein Ros entsprungen

|:(3//6)(3//6)(3//6) -(56)(3//6)(3//6)(2//5)
Es ist ein Ros ent � sprun-gen
als uns die Al – ten sun – gen,

-(45)(2//5) �(1//4)(1//4) �(123)(1//4) 😐
aus ei – ner Wur – zel zart,
von Jes – se kam die Art,

(6//8) �(5///8) �(3///7)(4//7) -(56) (3//6)
und hat ein Bl�m – lein bracht,

(456)(456)(456) �(56)(456)(456)(345)
Mit-ten im kal-ten Win-ter,

-(45)(2//5) �(1//4)(1//4) -(123)(1//4)
wohl zu der hal – ben Nacht.

Das R�slein, das ich meine,
Davon Jesaja sagt,
Hat uns gebracht alleine
Marie, die reine Magd;
Aus Gottes ew�gem Rat
Hat sie ein Kind geboren
Wohl zu der halben Nacht.

Das Bl�melein so kleine,
Das duftet uns so s��;
Mit seinem hellen Scheine
Vertreibt�s die Finsternis.
Wahr� Mensch und wahrer Gott,
Hilf uns aus allem Leide,
Rettet von S�nd und Tod.

(Merry Christmas)




Es ist ein Ros entsprungen (Higher-Version)

THE DOTS = EXTEND THAT NOTE
Play upon low-tuned Harp (e.g. LOW-F)

[V1]
.9.. 9 9 -10 9 9.. 8..
Es ist ein Ros ent-sprun-gen
-9.. 8 -8.. 7. -7 7..
aus ei-ner Wur-zel zart,
.9.. 9 9 -10 9 9.. 8..
wie uns die Al-ten sun-gen,
-9.. 8 -8.. 7. -7 7..
von Jes-se kam die Art,

. 8 -8 -7 7 -6 6 .
und hat ein Blüm-lein bracht
.9.. 9 9 -10 9 9.. 8..
mit-ten im kal-ten Win-ter,
-9.. 8 -8 7.. -7 7….
wohl zu der hal-ben Nacht

[V2]
Das Röslein, das ich meine,
davon Jesaja sagt,
hat uns gebracht alleine
Marie, die reine Magd;
aus Gottes ew’gem Rat
hat sie ein Kind geboren
welches uns selig macht.
[V3]
Das Blümelein so kleine,
das duftet uns so süß;
mit seinem hellen Scheine
vertreibt’s die Finsternis.
Wahr’ Mensch und wahrer Gott,
hilft uns aus allem Leide,
rettet von Sünd und Tod.
[V5]
O Jesu, bis zum Scheiden
aus diesem Jamerthal
Laß dein Hilf uns geleiten
hin in der Engel Saal,
In deines Vaters Reich,
da wir dich ewig loben:
o Gott, uns das verleih!




Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen

|: 6 6 6 -6 6 6 5
Es ist ein Ros entsprungen
als uns die Alten sungen,

-5 5 -4 4 -3 4 😐
aus einer Wurzel zart,
von Jesse kam die Art,

8 -8 -7 7 -6 6
und hat ein Bl�mlein bracht,

6 6 6 -6 6 6 5
mitten im kalten Winter,

-5 5 -4 4 -3 4
wohl zu der halben Nacht

(Merry Christmas)




Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand

3 5 -5 6 5 -4 3 -4 -5 5
Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand
7 7 -7 -6 5 -3 5 -7 7
Und der Sattel liegt gleich nebenan
6 6 -5 6 -6 -5 -4 3 6
Fragt ihr mich, warum ich traurig bin
5 5 -4 5 -5 -5 5 -4 5
Schau’ ich nur zum Pferdehalfter hin

Ich seh’ das Eisen, das mein Ponny trug
Dieses Eisen, das ich selbst ihm schlug
Sein Zaumzeug rostet jetzt im Stall
Doch ich seh’ mein Ponny überall

6 -6 7 -7
Es war mein Freund
-7 -7 -7 9 9 -8 -7 -7 -7 9
Ich habe niemals einen andern so verehrt
9 -8 -7 -7 7 7 7 7
Nur ich allein kenn’ den Wert
6 -6 7 -7
Ich sprach zu ihm
-7 -7 9 9 -8 -7 -7 7 7 7 7
Wie man nur zu einem guten Freunde spricht
7 7 -6 -6 6 6 6 -5 5 -5
Seinen Platz in meinem Herzen verliert er nicht

Nun hängt das Halfter drüben an der Wand
Und der Sattel liegt gleich nebenan
Ich denk, dass ihr mich jetzt versteht
Warum mir sein Ende nahegeht
Nun hängt das Halfter drüben an der Wand
Und der Sattel liegt gleich nebenan
Ich denk, dass ihr mich jetzt versteht
Warum mir sein Ende nahegeht




Es gulu, gulu

-6 -6 -6 -8

8 8 8 -8 7 -7

-7 8 -8 7 -7

-6 6 5 -6




Es gibt ein Wort cro G

-5 -5 -5 -5 -5 -5 +6 +6 +6 +6 -5 -5 -4 -4 -4

-4 -4 -4 -4 -4 -3 +3 -3 -5 -5 -5 -5

-5 -5 +6 +6 +6 +6 -5 -5 +4 +4 +4 -4

-4 -4 -3 -3 -3 -3 +3

+3 +3 +3 +3 -3 -3 -4 -4 +4 -4 -4 -4 -4 -3

-3 -3 -3 +3 -4 -5 +3 -2 +3 +3 -3 -3 -4 -4 +4

-4 -4 -4 -4 -3 -3 -3 -3 +3 -3 -3 +3




Es gibt ein Wort cro D

-3 -3 -3 -3 -3 -3 -4 -4 -4 -4 -3 -3 -2< -2< -2<

-2< -2< -2< -2< -2< 2 -1 2 -3 -3 -3 -3

-3 -3 -4 -4 -4 -4 -3 -3 3 3 3 -2<

-2< -2< 2 2 2 2 -1

-1 -1 -1 -1 2 2 -2< -2< 3 -2< -2< -2< -2< 2

2 2 2 -1 -2< -3 -1 1 -1 -1 2 2 -2< -2< 3

-2< -2< -2< -2< 2 2 2 2 -1 2 2 -1




Es geht ohne Gott (Low-Version)

4/4 TIME (NORMAL PACE)
THE DOTS = EXTEND THAT NOTE

[C]
.5 -4 4 4 4… ..
Es geht oh-ne Gott
.5 -5 5 -4 -4… ..
in die Dun-kel-heit,
.-4 4 -3 -3 -3…
a – ber mit Ihm ge –
. 4 -4 5 4…. ..
hen wir ins Licht.

. 5 -4 4 4 4… ..
Sind wir oh-ne Gott,
. 5 -5 5 -4 -4… ..
macht die Angst sich breit,
.-4 4 -3 -3 -3…
a – ber mit ihm fürch-
. 4 -4 5 4…. ..
ten wir uns nicht.

[V1]
. 5 6 -5 5 -4 4 -3” 4
Als die Welt noch jung war,noch die
.-4 4 -3” 4 5 -4 5..
kla-ren Spu-ren Got-tes trug,
.-5 -6 6 -5 5 6 -5 5
woll-ten Men-schen schon so klug und
.-4 5 -5 5 -4….
e-wig sein wie E-e-r.

. 5 6 -5 5 -4 4 -3” 4
Und be-vor sie es ver-such-ten,
.-4 4 -3” 4 5 -4 5..
fühl-ten sie sich stark ge-nug,
.-5 -6 6 -5 5 6 -5 5
doch wo-hin es führ-te ,merk-ten
.-4 5 -5 5 -4..
sie erst hin-ter-her.




Es geht ohne Gott (High-Version)

4/4 TIME (NORMAL PACE)
THE DOTS = EXTEND THAT NOTE

[C]
.8 -8 7 7 7… ..
Es geht oh-ne Gott
.8 -9 8 -8 -8… ..
in die Dun-kel-heit,
.-8 7 -7 -7 -7…
a – ber mit Ihm ge –
. 7 -8 8 7…. ..
hen wir ins Licht.

. 8 -8 7 7 7… ..
Sind wir oh-ne Gott,
. 8 -9 8 -8 -8… ..
macht die Angst sich breit,
.-8 7 -7 -7 -7…
a – ber mit ihm fürch-
. 7 -8 8 7…. ..
ten wir uns nicht.
[V1]
. 8 9 -9 8 -8 7 -6 7
Als die Welt noch jung war,noch die
.-8 7 -6 7 8 -8 8..
kla-ren Spu-ren Got-tes trug,
.-9 -10 9 -9 8 9 -9 8
woll-ten Men-schen schon so klug und
.-8 8 -9 8 -8….
e-wig sein wie E-e-r.

. 8 9 -9 8 -8 7 -6 7
Und be-vor sie es ver-such-ten,
.-8 7 -6 7 8 -8 8..
fühl-ten sie sich stark ge-nug,
.-9 -10 9 -9 8 9 -9 8
doch wo-hin es führ-te ,merk-ten
.-8 8 -9 8 -8..
sie erst hin-ter-her.




Es atnācu uguntiņu

I offer this tab in 3 versions :

1)

-9 -9 -9 8 -8

8 7 -8 -8

-9 -9 -9 8 -8

8 7 -8 -8

-9 -9 -9 9 -10

9 -9 8 8 -8 -8 8 -9

8 7 -8 -8 x2

2)

7 7 7 -7 -6

-7 6 -6 -6

7 7 7 -7 -6

-7 6 -6 -6

7 7 7 -8 8

-8 7 -7 -7

-6 -6 -7 7

-7 6 -6 -6 x2

3)

-5 -5 -5 5 -4

5 4 -4 -4

-5 -5 -5 5 -4

5 4 -4 -4

-5 -5 -5 6 -6 6 -5 5 5

-4 -4 5 -5 5 4 -4 -4 x2




Erw Goed

The tune is called “Erw Goed”, (pronounced “err – oo goid”) which
translates as “Acre of Woodland or Acre of Trees”. It’s by the welsh
band, “Gwerinos” from their album “Seilam” and is available as an MP3
file from internet music sellers, so it’s probably worth listening to
some of it first as I imagine there won’t be many who are familiar
with it and my tablature is probably far from perfect (my wife plays
by ear on the piano, gives me the chords and then I translate into
tablature). If you can improve on this please let me know.

4 -4 -4 4 -4 -4 4 -4 5 -5 5 -4 4

4 -4 -4 4 -4 5 -5 6 6 -5 5 -4 4

4 -4 -4 4 -4 -4 4 -4 5 -5 5 -4 4

-6 6 -5 5 -5 5 -4 4
-4
Repeat

-6 -6 -6 6 -6 -6 6 6 -6 6 -5 5

-5 -6 -6 6 -6 -6 -5 6 6 -5 5

-5 -6 -6 6 -6 -6 -6 6 -5 5

-6 6 -5 5 -5 5 -4 4 -4

Repeat these two sections, perhaps in another key then repeat
first section in original key followed by:

-6 -6 -6 6 -6 -6 6 6 -6 6 -5 5

-5 -6 -6 -5 -6 -6 6 6 -5 5

-5 -6 -6 6 -6 -6 6 6 -6 6 -5 5

-6 6 -5 5 -5 5 -4 4 -4

Repeat this last section

Of course, Gwerinos do it much better than me !!!

P.S Any other harpists in West Wales who have already or interested
in, doing tablature for other welsh folk tunes?




Ernst Thälmann-Lied

6 6 6 6 -6 -7 7 7
Heimatland, reck deine Glieder,
7 -7 -6 7 -7 -6 6
Kühn und beflaggt ist das Jahr.
-6 5 5 -6 6 6 -5 -6
Breit in den Schultern steht wieder,
-7 -6 6 6 -8 6 8
Thälmann vor uns, wie er war.

9 9 9 9 9 -9 8 8
Thälmann und Thälmann vor allen,
-9 -9 -9 -9 -8 7 -7
Deutschlands unsterblicher Sohn.
-6 -6 -7 7 7 7 7 6
Thälmann ist niemals gefallen –
-8 -8 -8 7 -8 -8 9
Stimme und Faust der Nation.

-6 -6 -7 7 7 7 7 -8 8
Thälmann ist niemals gefa—llen –
-9 -9 -9 8 -8 -8 7
Stimme und Faust der Nation.




Erin’s Lovely Home (chrom)

ERIN�S LOVELY HOME chrom
English folk song
Key: Dm

-2 3 -3 -3 3 -3 -2 -1 3
When I was young and in my prime
3 1 -2 2 -1 1 -1
My age just twen-ty one
-12-22 -1 -2 3 -3 -5 5
Then I be-came a ser-vant
-54-3 3 -2 3 -3
Un-to some gen-tle-man
-3-4 4-4 -3 -3-4 4 -5 5
I served him true and hon-est
6-5 -3 3 -2 -2 3 -3
And that is ver-y well known
-23 -3 -3 3 -3 -2 -2 3
But cru-el-ly he ban-ished me
3 1 -2 2 -1 1 -1
From E-rin�s love-ly home




Erin’s Lovely Home (12th pos)

ERIN�S LOVELY HOME 12th pos
English folk song
Key: Dm
Harp: C

-2�3 -3�-3� 3 -3� -2�-1 3
-5 6 -6 -6 6 -6 -5 -4 6
When I was young and in my prime

3 1 -2�2 -1 1 -1
6 4 -5 5 -4 4 -4
My age just twen-ty one

-12-2�2-1 -2� 3 -3�-4 4
-45-55 -4 -5 6 -6 -8 7
Then I be-came a ser-vant

-44-3� 3 -2� 3 -3�
-87-6 6 -5 6 -6
Un-to some gen-tle-man

-3�-34-3 -3� -3�-3 4 -4 4
-6-7 7-7 -6 -6-7 7 -8 7
I served him true and hon-est

5-4 -3� 3 -2�-2� 3 -3�
8-8 -6 6 -5 -5 6 -6
And that is ver-y well known

-2�3-3� -3�3 -3�-2� -2� 3
-56 -6 -6 6 -6 -5 -5 6
But cru-el-ly he ban-ished me

3 1 -2�2 -1 1 -1
6 4 -5 5 -4 4 -4
From E-rin�s love-ly home




Erin! The Tears And The Smile In Thine Eyes (hi-lo)

ERIN! THE TEAR AND THE SMILE IN THINE EYES hi-lo
Trad. Irish folk song
Key: Ab
Time: 3/4

3 -3� -3 4 -4 5 3 -3� -3 4
6 -6 -7 7 -8 8 6 -6 -7 7
E-rin! The tear and the smile in thine eyes

3 -3� -3 4 -4 5 3 -3�-3 4
6 -6 -7 7 -8 8 6 -6 -7 7
Blend like the rain-bow that hangs in the skies

5 5 5 -5 -3� -3�
8 8 8 -9 -6 -6
Shin-ing thro� sor-row�s stream

5 5 -4 4 -3� 3
8 8 -8 7 -6 6
Sad�-ning thro� pleas-ure�s beam

6 -5 5 -4 4 4 -4 5
9 -9 8 -8 7 7 -8 8
Thy suns, with, doubt-ful gleam

3 -3� -3 4
6 -6 -7 7
Weep while they rise




Erin! The Tears And The Smile In Thine Eyes

ERIN! THE TEAR AND THE SMILE IN THINE EYES
Trad. Irish folk song
Key: Ab
Time: 3/4

-1* -2 3 3* -3* 4 -1* -2 3 3*
E-rin! The tear and the smile in thine eyes
-1* -2 3 3* -3* 4 -1* -2 3 3*
Blend like the rain-bow that hangs in the skies
4 4 4 4* -2 -2
Shin-ing thro� sor-row�s stream
4 4 -3* 3* -2 -1*
Sad�-ning thro� pleas-ure�s beam
-5* 4* 4 -3*3* 3* -3* 4
Thy suns, with, doubt-ful gleam
-1* -2 3 3*
Weep while they rise




Erin My Country (tremolo)

-5 4 -3 -4 5 -6 6 -5 4 -3 -4 5 -5
7 -6 7 -5 -4 -5 5 -4 4 -2 -5
4 -3 -4 5 -6 6 -5 4 -3 -4 5 -5
7 -6 7 -5 -4 -5 5 -4 4 4
-5 7 -6 6 -6 -5 5 -4 4 -3 -4 5 -5
7 -6 7 -5 -4 -5 5 -4 4 -2 -5
4 -3 -4 5 -6 6 -5 4 -3 -4 5 -5
7 -6 7 -5 -4 -5 5 -4 4 4




Erin go bragh

Erin go bragh

‘Erin go bragh’ means something like ‘Ireland forever’, and I can only agree with that. This is a very nice song about Irish history

I’ll sing you a song of a row in the town,

-3 4 4 4 7 -7 6 -5 5 -4 4

When the green flag went up and the Crown flag came down,

4 -7 -8 7 7 -6 6 6 -5 6 -7 6

‘Twas the neat-est and sweet-est thing e-ver you saw,

-7 -8 7 7 -7 6 6 -5 6 5 -4 4

And they played that great game they called E-rin Go Bragh.

-3 4 4 4 6 -5 -5 5 -5 4 4 3

God bless gallant Pearse and his comrades who died
Tom Clark, MacDonagh, MacDiarmada, McBride,
And here’s to James Connolly who gave one hurrah,
And faced the machine guns for Erin Go Bragh.

Now one of our leaders was down in Ring’s end,
For the honour of Ireland to hold and defend,
He had no veteran soldiers but volunteers raw,
Playing sweet Mauser music for Erin Go Bragh.

Old Ceannt and his comrades like lions at bay,
From the South Dublin Union poured death and dismay,
But what was then often the entaylors men saw
All the dead karki soldiers on Erin Go Bragh.

A great foreign captain was raving that day,
Saying, “Give me one hour and I’ll blow you away,”
But a big Mauser bullet got stuck in his jaw,
And he died of lead poisoning on Erin Go Bragh.

A glory to Dublin, and to her we renown,
In the long generations her fame will go down,
And our children will tell how their forefathers saw,
The red blaze of freedom in Erin Go Bragh.




Erika

+2 -1 +3 +3 +3 +4 +4 +5 +5-4+4
Auf der Heide bluht ein kleines Blumelein
-3 +4 -4 +5-4+4
Und das heisst: Erika.
+2 -1 +3 +3 +3 +4 +4 +5 +5 -4+4
Heiss von hunderttausend kleinen Bienelein
-3 +4 -4 +5-4+4
Wird umschwarmt: Erika.
+3 +4 -3 -3 -3 -3 -2 -3 +4
Denn ihr Herz ist voller Sussigkeit,
-3 +4 -4 -4 -4 -4 +6-5 +5
Zarter Duft entstromt dem Blutenkleid
+2 -1 +3 +3 +3 +4 +4 +5 +5-4+4
Auf der Heide bluht ein kleines Blumelein
-3 +4 -4 +5-4+4
Und das heisst: Erika.




Érik a szőlő

Érik a szőlő

-8 -8 6 -8 8 7 7 -8 8 -8
7 -7 -6 -6 -8 -6
6 6 -4 6 -6 -5 -5 6 -6 6
-5 5 -4 -4 6 -4




Erie Canal

Erie Canal

Verse 1:

5 3 3 4
I’ve got a mule,

4 -4 -4 5
Her name is Sal.

5 5 5 3 3 4 3 -3 3
Fif-teen miles on the Er-ie Ca-nal.

5 5 -3 -3 4 4
She’s a good old work-er,

4 4 -4 -4 5
and a good old pal,

5 5 5 3 3 4 3 -3 3
fif-teen miles on the Er-ie Ca-nal.

5 6 5 6 5 6 5 -4
We’ve hauled some bar-ges in our day,

5 4 5 4 5 4 -3
filled with lum-ber, coal, and hay,

5 3 3 4 4 -4 4 -4 5
And we know ev’ry inch of the way,

5 5 -4 5 3 4 -3 3
From Al-ba-ny to Buf-fa-lo.

Chorus:

5 5 5 -4 5 4 -4
Low bridge! Ev’ry-bod-y down!

5 5 4 -4 5 4 -4 -3 4
Low bridge! For we’re com-in to a town!

5 -5 6 -5 6 5 -5 -5
And you’ll al-ways know your neigh-bor,

-4 6 -5 6 5 -5
You’ll al-ways know your pal.

-5 -5 5 -4 5 4 -5 5
If you’ve ev-er nav-i-gat-ed

-5 -4 5 4 -4 4
on the Er-ie Ca-nal.

Verse 2:

oh, where would I be if I lost my pal?
Fifteen miles on the Erie Canal.
Oh, I’d like to see a mule good as Sal.
Fifteen miles on the Erie Canal.
A friend of mine once got her sore;
Now he’s got a broken jaw,
‘Cause she let fly with her iron toe
And kicked him into buffalo.

Chorus




Erfasst von Deinem Erbarmen

6/8 TIME (NORMAL PACE)
THE DOTS = EXTEND THAT NOTE

[V1]
.4 5.. 5 -5. -5 5 -4.. 6
Er-fasst von dei-nem Er-bar-men,
.-5… -4. -4 -4 6.. -4 5… …
Herr, wur-de mein Le-ben neu.
.5 5.. 5 -5..5 -4.. 6 -5…
Ge-heilt durch dei-ne Freund-lich-keit,
.-4. -4 -4 6.. -4 5…
kann ich mich wie-der freu’n.

[C]
.5 -5 6. -6… 6..-4 5…
Je-sus, ich lie – be -e dich.
.5 -5 6. -6… 6..-4 5…
Je-sus, ich die – ne -e dir.
.5 -5 6. -6.-6.
Je-sus, ich le-be
.-7. -6 6 7. -7 -6…
durch dei-ne Li-ie – be.
.4…5.. -4 4..
Ich lie-be dich.

[V2]
. 4 5.. 5 -5. -5 5 -4.. 6
Ich hät-te Stra-fe und Tod ver-
.-5… -4. -4 -4 6. 6 -4 5… …
dient für mei-ne Sün-de und Schuld.
. 5 5. 5 5 -5.. 5 -4. -4 6
Doch du hast für mich er-dul-det das
.-5.. 5 -4. -4 -4 6.. -4 5…
Kreuz,dein Blut hat mich rein ge-macht.




Erev shel shoshanim

“Erev shel shoshanim” (ערב של שושנים meaning “Evening of Roses” in hebrew)

This one is an old Israeli poetic/melody love song.

The song is in hebrew but it is well-known not only within Israel/jewish music circles.

-4 -4 4 -4 -5 6 -4 6 6 -5 6 -6 -5

-5 -5 5 -5 6 5 -4 4 5 5 -4 5 -5 -4

-6 -6 6 -6 -5 6 -4 6 6 -5 6 -6 -5

6 6 -5 6 -6 -5 5 -4 5 5 -4 4 -4 -4